Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Zur Startseite gehen
Home
Alle Produkte
Mehr über uns
Mähroboter
Profi-Mähroboter
Rasenmäher
Vertikutierer
Motorsägen
Hochentaster
Blasgeräte
Trimmer Motorsensen
Heckenscheren
Rider
Profi-Rider
Gartentraktoren
Nullwendekreismäher
Profi-Nullwendekreismäher
Aspire
E-Scooter
Zubehör
Home
Alle Produkte
Mehr über uns
Mähroboter
Profi-Mähroboter
Rasenmäher
Vertikutierer
Motorsägen
Hochentaster
Blasgeräte
Trimmer Motorsensen
Heckenscheren
Rider
Profi-Rider
Gartentraktoren
Nullwendekreismäher
Profi-Nullwendekreismäher
Aspire
E-Scooter
Zubehör
Kategorien
  • Alle Produkte
  • Mehr über uns

Info-Seiten

  • Automower
  • Sunseeker
  • Hochentaster 
  • Rasenmäher
  • Blasgeräte
  • Motorsägen
  • Trimmer Motorsensen
  • Heckenscheren
  • Rider
  • Profi-Rider
  • Gartentraktoren
  • Nullwendekreismäher
  • Aspire
  • Akkuausrüstung
  • Sägeketten
  • Sägeschienen

Alles, was Sie vor einem Kauf wissen sollten

Blasgeräte sind unverzichtbare Helfer, wenn es darum geht, Laub, Schmutz oder Grasreste schnell und effizient zu entfernen. Egal, ob für den privaten Garten, die Reinigung von Gehwegen oder den professionellen Einsatz – Husqvarna bietet für jeden Bedarf das passende Blasgerät. Hier erfahren Sie, worauf Sie vor dem Kauf achten sollten.

1. Einsatzbereich: Wofür benötigen Sie ein Blasgerät?

Die Wahl des richtigen Blasgeräts hängt von Ihrem Verwendungszweck ab:

Privatnutzer: Leichte und einfach zu bedienende Geräte für die Gartenpflege und kleinere Reinigungsarbeiten.

Gewerbliche Nutzer: Leistungsstarke Modelle für größere Flächen wie Parks, Gehwege oder Sportanlagen.

Profis: Robuste Hochleistungsgeräte für den täglichen Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen.

Tipp: Berücksichtigen Sie die Größe der zu reinigenden Fläche und die Art des Materials, das entfernt werden soll.

2. Energiequelle: Benzin, Akku oder Elektro?

Benzin: Höchste Leistung und Unabhängigkeit von Stromquellen. Ideal für anspruchsvolle Arbeiten auf großen Flächen. Benzingeräte sind leistungsstark, aber lauter und erfordern mehr Wartung.

Akku: Leise, umweltfreundlich und flexibel einsetzbar. Akkugeräte eignen sich besonders für geräuschempfindliche Bereiche wie Wohngebiete. Achten Sie auf die Akkukapazität und -laufzeit.

3. Blasgeschwindigkeit und Luftvolumen

Die Blasleistung eines Geräts wird durch die Luftgeschwindigkeit und das Luftvolumen bestimmt:

Luftgeschwindigkeit: Entscheidend für das Bewegen von schwerem Material wie nassem Laub oder Kies.

Luftvolumen: Relevant für die Abdeckung großer Flächen und das Entfernen von leichtem Material wie trockenem Laub.

Tipp: Für maximale Effizienz kombinieren viele Husqvarna-Modelle hohe Luftgeschwindigkeit mit einem großen Luftvolumen.

4. Rucksack- oder Handgerät?

Handgeräte: Kompakt und leicht, ideal für kleinere Arbeiten und den gelegentlichen Einsatz.

Rucksackgeräte: Höherer Komfort bei längeren Einsätzen, da das Gewicht auf den Rücken verteilt wird. Sie sind leistungsstärker und eignen sich für großflächige Reinigungsarbeiten.

5. Ergonomie und Komfort

Husqvarna legt großen Wert auf eine ergonomische Bauweise, um die Bedienung so komfortabel wie möglich zu gestalten:

Vibrationsdämpfung: Reduziert Ermüdungserscheinungen bei längerer Nutzung.

Gewicht: Leichte Modelle sind einfacher zu handhaben und ideal für Einsteiger.

Bedienkomfort: Intuitive Bedienelemente und verstellbare Tragegurte erhöhen die Benutzerfreundlichkeit.

6. Lautstärke und Umweltfreundlichkeit

Besonders in Wohngebieten spielt die Lautstärke eines Blasgeräts eine wichtige Rolle:

Akkugeräte und moderne Benzinmodelle von Husqvarna sind auf einen leisen Betrieb ausgelegt.

Achten Sie auf emissionsarme Modelle, um die Umweltbelastung zu reduzieren.

7. Wartung und Pflege

Regelmäßige Wartung sorgt dafür, dass Ihr Blasgerät stets einsatzbereit bleibt:

Reinigen Sie den Luftfilter regelmäßig.

Kontrollieren Sie die Düsen und entfernen Sie Ablagerungen.

Beachten Sie die Wartungsanleitungen für Benzinmodelle, wie das Wechseln von Zündkerzen und das Auffüllen von Kraftstoff.

Husqvarna bietet ein umfassendes Serviceangebot und Ersatzteile, um die Lebensdauer Ihrer Geräte zu maximieren.

8. Zubehör und Erweiterungen

Mit dem richtigen Zubehör können Sie die Einsatzmöglichkeiten Ihres Blasgeräts erweitern:

Verschiedene Düsenaufsätze für unterschiedliche Materialien und Einsatzbereiche.

Zusätzliche Akkus für längere Laufzeiten.

Tragegurte oder -westen für mehr Komfort bei Rucksackgeräten.

Ein Husqvarna Blasgerät bietet Ihnen die perfekte Kombination aus Leistung, Ergonomie und Langlebigkeit. Unser Fachpersonal steht Ihnen gerne zur Verfügung, um das passende Modell für Ihre Anforderungen zu finden. Entdecken Sie jetzt unser Sortiment und erleben Sie die Qualität von Husqvarna!

Ortsallee 21, 27607 Geestland (Krempel)
04707 9299-0
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Realisiert mit Shopware
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...